Liebe Freunde der Strom-Boje,
liebe Gesellschafter und Anleihezeichner,
Eigentlich hatte das Jahr ganz gut begonnen – unser Auftritt Ende Jänner bei 2min2mio war gelungen, Haselsteiner hatte uns Hoffnungen gemacht, mit einer Beteiligung mehrere Millionen Investitionen der STRABAG versprochen, die dann leider nicht gekommen sind, wohl wegen Benko.
Dann war die Via Donau - Ausschreibung für die Pacht der Flussgrundstücke unserer drei lange geplanten und schon projektierten Strom-Bojen-Parks in der Wachau. Unser erstes Angebot hat die ViaDonau angeblich wegen 20 statt 16 MB-Anhang gar nicht bekommen, eine zweite Ausschreibung hat dann ein plötzlich aufgetauchter dubioser Bieter mit einem erstaunlich knapp besseren Angebot gewonnen. Damit sind alle unsere schönen Pläne und die Zusagen der Investoren in der Wachau plötzlich obsolet geworden, und wir waren eigentlich am Ende.
Dann ist im Juli meine Frau und die Mutter unserer Kinder gestorben, Sie war all die Jahre unser emotionaler Rückhalt.
Im August kam wieder Hoffnung auf, als der Bürgermeister von Korneuburg unsere Idee gut fand, die für einen rentablen Serienstart notwendigen, fehlenden Strom-Bojen aus der Wachau zusätzlich zum schon bestehenden S-B-Park unterhalb am Korneuburger Ufer einzuhängen, und den erzeugten Strom ins städtische Netz einzuspeisen. Hier konnte so etwas wie in der Wachau nicht passieren, denn die ViaDonau muss die neuen Flussgrundstücke in Korneuburg nicht ausschreiben, weil die Stadt als „öffentlich-rechtliche Körperschaft“ als Betreiber auf alle Fälle den Zuschlag bekommen muss. Also hat Korneuburg eingereicht und
am 3. Dezember hat nun die ViaDonau schriftlich zugesagt, zeitnah sicher einen Pachtvertrag abschließen zu wollen.
Dann können wir endlich wagen, die teure Fertigstellung des Serien-Prototyps in Angriff zu nehmen, um die am Prüfstand erzielten überragenden Leistungen und die neue Wartungsfreundlichkeit der Strom-Boje in der Natur der Donau zu bestätigen. Mit diesen Daten hoffen wir, die Aufträge für Korneuburg über 5 Mio annehmen und 2026 die Projekte fertigstellen zu können.
Wir wünschen Ihnen Frohe Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr
Gerne beantworten wir Ihre Fragen.